Nachhaltigkeitsbericht erstellen lassen

Einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen, ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens, Ihrer Mitarbeitenden und unserer Gesellschaft. Durch transparente Berichterstattung schaffen Sie zudem Vertrauen bei Kund*innen, Partner*innen und Investor*innen.

Unverbindlich beraten lassen

Die modernen und weitläufigen Büroräume von visuellverstehen.
Teammitglieder von visuellverstehen blättern durch eine Zeitschrift über ethische Finanzen. Gerade ist eine Seite aufgeschlagen, auf der Nachhaltig Agieren steht.
Das bunte Cover des Gemeinwohlmagazins liegt neben einem aufgeklappten Netbook.
Der einladende Balkon der Werbeagentur visuellverstehen, auf dem Mitarbeitende zu Mittag essen.

Für verantwortungsbewusste Unternehmensführung

Ein Nachhaltigkeitsbericht macht den ökologischen und sozialen Impact Ihres Unternehmens sichtbar – klar, transparent und wirkungsvoll. Er hilft, Erfolge gezielt zu kommunizieren, Stakeholder*innen zu überzeugen und die nächsten Schritte zur Weiterentwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie einzuleiten. Wir stehen Ihnen von Redaktion bis Publikation zur Seite.

Kontakt aufnehmen

Was können wir für Sie tun?

  • Nachhaltigkeitsbericht nach ESRS gemäß CSRD

    Wir beraten zu den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und unterstützen bei der Umsetzung eines Nachhaltigkeitsberichts gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Denn die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung wird von 2024 bis 2028 schrittweise für immer mehr Unternehmen verpflichtend. Wir helfen Ihnen dabei, den Bericht professionell und entsprechend der Richtlinien zu gestalten.

    Zwei Wände tippen auf einer Tastatur.
  • Gemeinwohl-Ökonomie-Bericht (GWÖ-Bericht)

    Im Zuge unserer Gemeinwohl-Beratung begleiten wir Ihr Unternehmen auf dem Weg zum GWÖ-Bericht, der die Grundlage für das anschließende Audit der Gemeinwohl-Bilanzierung bietet. Im Bericht werden die 20 Themenfelder der Gemeinwohl-Matrix aufgegriffen und das Verhältnis Ihres Unternehmens zu den fünf Berührungsgruppen Lieferant*innen, Eigentümer*innen und Finanzpartner*innen, Mitarbeitende, Kund*innen und Mitunternehmen sowie das gesellschaftliche Umfeld in Bezug auf die Werte Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit sowie Transparenz und Mitentscheidung festgehalten.

    Eine Mitarbeiterin von visuellverstehen sitzt lächelnd im Besprechungsraum am Tisch.
  • Individueller Nachhaltigkeitsreport

    Möchten Sie Ihre Mitarbeitenden oder Partner*innen gezielt über Ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten informieren? Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Kommunikationslösungen, die Ihre Botschaften wirkungsvoll vermitteln und unterstützen von der Konzeption über Text und Design bis hin zur Veröffentlichung. Ob als hochwertiges Printmedium oder digitale Publikation – wir entwickeln das passende Format, das optimal auf Ihre individuellen Anforderungen und Zielgruppen zugeschnitten ist.

    Das Gemeinwohlmagazin und ein Stiftebecher auf einem Tisch.

Einblicke in unsere Arbeit

Die Zusammenarbeit mit visuellverstehen ist nicht nur eine große Arbeitserleichterung, sie bringt auch einen hohen Grad an Professionalisierung in dieses herausfordernde Projekt.

Franziska Altenrath – Leitung Strategie, Veränderung und Nachhaltigkeit (SVN) beim FC St. Pauli

Vorteile

So profitieren Sie von einem Nachhaltigkeitsbericht
 

  • Bewusster Ressourcenverbrauch

    Wer einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt, setzt sich aktiv mit dem eigenen ökologischen Fußabdruck auseinander und erkennt dadurch Handlungsfelder, um CO₂-Emissionen nachhaltig zu reduzieren und Rohstoffe sowie Energie effizienter zu nutzen. Als positiver Nebeneffekt können Unternehmen nicht nur ihre Umweltbilanz verbessern, sondern auch signifikante Kosteneinsparungen erzielen.

  • Nachhaltigkeitsleistung tracken

    Ein Nachhaltigkeitsbericht erfasst und dokumentiert relevante Fakten sowie Zahlen und gibt einen strukturierten Überblick über bestehende Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit. Er zeigt den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Impact Ihres Unternehmens auf und fasst die Erkenntnisse systematisch zusammen. So bildet er bei regelmäßiger Berichterstattung eine optimale Grundlage, um Ergebnisse zu vergleichen, den Fortschritt zu überwachen und gezielt Verbesserungen voranzutreiben.

  • Erfolge extern sichtbar machen und Vertrauen stärken

    Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle bei Kaufentscheidungen und der Auswahl von Geschäftspartner*innen. Ob beim Erwerb eines Produkts oder der Vergabe eines Projekts – Unternehmen, die aktiv gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, heben sich positiv ab. Ein Nachhaltigkeitsbericht bietet Ihnen ein kraftvolles Werkzeug, um Ihr Engagement zu kommunizieren. So stärken Sie das Vertrauen Ihrer Kund*innen und anderer Stakeholder*innen.

  • Mitarbeiter*innenbindung, Employer Branding und Recruiting

    Verantwortungsvolle Unternehmensführung fördert das Vertrauen sowie die Motivation Ihrer bestehenden Mitarbeitenden und stärkt die Identifikation mit den Werten Ihres Unternehmens. Gleichzeitig ist Nachhaltigkeit ein entscheidendes Kriterium für viele Jobsuchende. So können Sie sich als attraktiver Arbeitsplatz positionieren und langfristig einen Wettbewerbsvorteil auf einem immer anspruchsvolleren Arbeitsmarkt erlangen.

  • Gesetzliche Anforderungen erfüllen

    Je nach Größe, Umsatz, Branche und geografischer Lage eines Unternehmens gelten unterschiedliche Regeln zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. In der EU sind Unternehmen, die der CSRD unterliegen, verpflichtet, detaillierte Informationen zu ihren Nachhaltigkeitspraktiken offenzulegen. Mit einem professionell erstellten Nachhaltigkeitsbericht stellen Sie sicher, dass Sie diese gesetzlichen Anforderungen effizient erfüllen.

Nachhaltigkeitsbericht erstellen lassen in vier Schritten

Mehrere Mitarbeitende von visuellverstehen sind in einer Besprechung. Ein Mitarbeiter visualisiert etwas an einem Whiteboard.

Zieldefinition und Input

Im Erstgespräch klären wir Ihre spezifischen Ziele und Erwartungen für den Nachhaltigkeitsbericht. Wir besprechen, welche Informationen und Daten benötigt werden und wie wir diese effizient zusammenstellen können, um sowohl Ihre als auch unsere Ressourcen möglichst zielführend einzusetzen.

Berichtserstellung

Abhängig davon, ob ein freier Nachhaltigkeitsbericht oder Berichtsstandard (nach ESRS oder GWÖ-Bilanz) umgesetzt wird, überprüfen wir die gelieferten Inhalte und überarbeiten den Text hinsichtlich einheitlicher Sprache, sodass Ihre Nachhaltigkeitsstrategie klar und überzeugend zum Ausdruck kommt. Durch Ihr regelmäßiges Feedback wird sichergestelt, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden und der Bericht Ihre Unternehmenswerte authentisch widerspiegelt.

Mitarbeitende von visuellverstehen an ihren Arbeitsplätzen, im Vordergrund eine Grünpflanze..
Zwei Entwicklerinnen aus dem visuellverstehen-Team vor dem Computer.

Grafische Gestaltung

Sobald der Inhalt steht, bringen wir den Bericht visuell in Form. Ein modernes Layout, eine klare Struktur und ansprechende Grafiken machen die Inhalte leicht verständlich und wirkungsvoll. Dabei passen wir das Format je nach Zielgruppe und Veröffentlichungsplattform individuell an, damit der Bericht überall optimal zur Geltung kommt.

Publikation und Kommunikation

Nach der Fertigstellung unterstützen wir Sie dabei, den Bericht effektiv zu präsentieren. Ob als digitale Version auf Ihrer Website, in einem Blogbeitrag, per Newsletter oder als hochwertige Print-Broschüre – wir helfen Ihnen, die richtigen Kanäle zu wählen und Ihre Nachhaltigkeitsbotschaft gezielt zu kommunizieren.

Zwei Personen aus dem Team von visuellverstehen in den lichtdurchfluteten Räumen der Agentur.

Weitere Services zur nachhaltigen Unternehmensführung

Nachhaltigkeitsstrategie und -kommunikation

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer fundierten Nachhaltigkeitsstrategie, um zielführende Maßnahmen zur nachhaltigen Unternehmensführung umzusetzen und langfristig Erfolge zu erzielen. Zudem sorgen wir dafür, dass Sie Ihr Engagement sowohl intern als auch extern mit einem vielseitigen Mix an Formaten wirkungsvoll an verschiedene Stakeholder*innen kommunizieren können.

Mehr zur Nachhaltigkeitskommunikation

Nachhaltigkeitsworkshops

Mit unseren maßgeschneiderten Workshops zu Nachhaltigkeit, Gemeinwohl-Ökonomie sowie Gesetzen und Standards gestalten Sie aktiv den Wandel in Ihrem Unternehmen und stärken die Motivation Ihrer Mitarbeiter*innen. Die erzielten Ergebnisse werden professionell aufbereitet und lassen sich wirkungsvoll in Ihre Unternehmenskommunikation integrieren.

Mehr zu unseren Nachhaltigkeitsworkshops

GWÖ-Beratung und Bilanzierung

Ziel der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist die Etablierung einer ethischen Wirtschaftskultur basierend auf den Werten Menschenwürde, ökologische Verantwortung, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz. Wir informieren über die Möglichkeiten der GWÖ für Ihr Unternehmen und begleiten Sie bei der GWÖ-Bilanzierung.

Mehr zu unserer GWÖ-Beratung

Unverbindliche Beratung

Gemeinwohl-Agentur visuellverstehen

Häufige Fragen an eine Agentur für Nachhaltigkeit und Kommunikation

  • Was ist ein Nachhaltigkeitsbericht?

    Ein Nachhaltigkeitsbericht fasst transparent und übersichtlich die Auswirkungen Ihres Unternehmens in Bezug auf die ökologische Nachhaltigkeit, die wirtschaftliche Nachhaltigkeit und die soziale Nachhaltigkeit zusammen. Er dokumentiert bereits umgesetzte Maßnahmen, identifiziert Optimierungspotenziale und skizziert zukünftige Nachhaltigkeitsziele. Für die Berichterstattung gibt es verschiedene anerkannte Methodiken und Standards, darunter die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD); eine Richtlinie der Europäischen Union.

  • Wie lange dauert es, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen?

    Ein Nachhaltigkeitsbericht benötigt in der Regel etwa sechs Monate zur Erstellung. Die genaue Dauer hängt von Faktoren wie Datenverfügbarkeit und -qualität, internen Abstimmungsprozessen, der Einbindung von Stakeholder*innen sowie der Art der Veröffentlichung ab. Eine frühzeitige Planung kann den Prozess beschleunigen. Wir unterstützen Sie bei einer effizienten Umsetzung – strukturiert, präzise und ohne Kompromisse mit der Qualität der Ergebnisse.

Insights zum Thema Nachhaltigkeit und Gemeinwohl

Wir erstellen Ihren Nachhaltigkeitsbericht

Mit viel Erfahrung und fachlicher Expertise als Agentur für Nachhaltigkeit und Kommunikation unterstützen wir bei der Erstellung individueller Nachhaltigkeitsberichte zur Dokumentation des Status quo und der Weiterentwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Nehmen Sie gerne Kontakt auf, um sich unverbindlich beraten zu lassen.

Partnerschaften und Auszeichnungen

  • Bilanziert
  • Überdurchschnittlich
  • Veröffentlicht
  • Mitglied
  • Klimakompensiert
  • Mitglied
  • Official
  • Official
  • Zertifiziert
  • Kooperation